Zusätzlich zur Webseite gibt es gelegentlich einen Klimaschutz-Newsletter. Hier einfach anmelden:
Zu viele Termine? Hier gibt’s die Highlights… Fehlen Termine? Bescheid sagen!
Für mehr Informationen lassen sich die Termine aufklappen (Klick auf den Titel). Noch mehr Informationen (genaue Adresse, etc.) stehen auf der Detailseite („Weiterlesen“). Veranstaltungen der Klimaschutzagentur Region Hannover finden sich unter klimaschutz-hannover.de. Veranstaltungen der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) finden sich unter: klimaschutz-niedersachsen.de.

Die Parents For Future Hannover und Region Hannover
Du möchtest dabei sein, uns kennenlernen und dich einbringen? Du bist bei uns herzlich willkommen!
Die Ortsgruppe Hannover trifft sich alle zwei Wochen freitags um 20:00 Uhr, aktuell im Bürgerbüro Stadtentwicklung.
(Manche Treffen finden auch Online via Zoom statt. Daher bitte, wenn Du noch nicht in unseren Gruppen bist: Kontakt aufnehmen, wenn Du das erste Mal kommst: hannover@parentsforfuture.de).
In unserem Willkommens-PDF findest du viele wichtige Infos zu unserer Ortsgruppe und auch dazu, wie du dich mit uns zusammen engagieren kannst: https://www.parentsforfuture.de/sites/default/files/inline-files/P4F_Willkommen.pdf
Oder schreib uns gleich eine E-Mail an hannover@parentsforfuture.de und nimm Kontakt zu uns auf.
Du kannst auch im Chat bei Signal mitlesen oder dort aktiv einsteigen:
https://signal.group/#CjQKIIPaQbxfAqH0DHucAksYUBDuci1Qx8UbwdNSC8vn-1cqEhC1MMp9jqcUSqVvRPPgKGOW
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Psychologists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.

Culture Declares Emergency ist eine globale Klimabewegung von Kunst- und Kulturschaffenden sowie -institutionen. Sie ist auch in Hannover aktiv, um mit kreativen Aktionen das Bewusstsein für die Klimakatastrophe zu stärken und Raum für neue Sichtweisen und positive Visionen für unsere Welt zu schaffen. Mehr Infos unter: https://www.culturedeclares-hannover.de
Das Aktiventreffen von Culture Declares Hannover findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen statt. Die Orte wechseln und sind bei Kolja zu erfragen unter info@culturedeclares-hannover.de

Die Grandparents treffen sich jeden zweiten Donnerstag (immer in der geraden Kalenderwoche) von 15:00 bis 17:00 Uhr im Café Anna Leine.
Die nächsten Plenumssitzung von Wennigsen for Future finden statt am
Freitag 10.02.2023
und Freitag 10.03.2023
Ausnahmeweise sind die Treffen also am zweiten Freitag im Monat Februar und März.
Ab April 2023 soll dann wieder der reguläre Rhythmus – also der erste! Freitag im Monat – möglich sein.
Um 18.30 h ist Zeit für alle, sich einfach so mit etwas Essen zu treffen und sich „nur so“ auszutauschen… das eigentliche Plenum beginn um 19.00 Uhr.
Der Ort ist wie immer das Gemeinschaftshaus der Ökosiedlung Wennigsen (Adresse: Unterm Hollerbuch)
Die Arbeitskreise haben eigene Termine, die ggf. sogar auf der Seite von Wennigsen for Future bekannt gegeben werden. Dafür und generell bitte hier klicken: https://wennigsenforfuture.de/

Die Parents For Future Hannover und Region Hannover
Du möchtest dabei sein, uns kennenlernen und dich einbringen? Du bist bei uns herzlich willkommen!
Die Ortsgruppe Hannover trifft sich alle zwei Wochen freitags um 20:00 Uhr, aktuell im Bürgerbüro Stadtentwicklung.
(Manche Treffen finden auch Online via Zoom statt. Daher bitte, wenn Du noch nicht in unseren Gruppen bist: Kontakt aufnehmen, wenn Du das erste Mal kommst: hannover@parentsforfuture.de).
In unserem Willkommens-PDF findest du viele wichtige Infos zu unserer Ortsgruppe und auch dazu, wie du dich mit uns zusammen engagieren kannst: https://www.parentsforfuture.de/sites/default/files/inline-files/P4F_Willkommen.pdf
Oder schreib uns gleich eine E-Mail an hannover@parentsforfuture.de und nimm Kontakt zu uns auf.
Du kannst auch im Chat bei Signal mitlesen oder dort aktiv einsteigen:
https://signal.group/#CjQKIIPaQbxfAqH0DHucAksYUBDuci1Qx8UbwdNSC8vn-1cqEhC1MMp9jqcUSqVvRPPgKGOW
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Psychologists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.

Dies ist das zweite Treffen der gerade neu entstehenden Runde von Klimaschutzpat*innen in den 20 Umlandkommunen der Region Hannover.
Es geht dabei darum, sich gegenseitig für die lokale Klimaschutzarbeit zu unterstützen.
Am 13.04.2023 (ab 18.30 Uhr) werden neben dem lokalen Austausch voraussichtlich auch zwei kompetente Gesprächspartner für die Themen Bürgerwindenergieanlage und Bürgersolaranlage dabei sein.
Organisiert wird das Treffen von
Sonja Buggle sonja.buggle@bund-region-hannover.de und
Udo Sahling u.sahling@posteo.de
vom BUND Region Hannover.
So können auch Menschen, die sich bisher noch nicht engagiert haben, ganz nebenbei die Arbeit des BUND neu kennenlernen. Und: es werden wirklich noch viele Menschen gebraucht, die sich lokal engagieren. Sei dabei!
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.

Die Grandparents treffen sich jeden zweiten Donnerstag (immer in der geraden Kalenderwoche) von 15:00 bis 17:00 Uhr im Café Anna Leine.
„Wir freuen uns sehr, dass sich einer unserer renommiertesten Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt bereit erklärt hat, für uns im BUND einen Vortrag über die Frage zu halten, wie nachhaltig können und wollen wir In Zukunft leben? Und welche Rolle spielt dabei die Suffizienz? Wir wünschen uns einen Gedankenaustausch mit Prof. Dr. Dr. Ekardt dann auch zu der Frage, was können wir als BUNDler dazu beitragen, einen nachhaltigeren Lebensstil in die Gesellschaft zu tragen. Ich bin sehr gespannt auf den Vortrag und hoffe auf rege Teilnahme.“
Kontakt: Udo Sahling, AG Klimaschutz, Mail
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/81720570080?pwd=a0RVd1ViRWNuQTRINitDa3dxOHp0UT09
Meeting-ID: 817 2057 0080
Kenncode: 407408
https://bund-region-hannover.de/service/termine/detail/event/onlinevortrag-von-prof-dr-dr-felix-ekardt-transformation-zur-nachhaltigkeit-und-die-rolle-der-suffizienz/

Die Parents For Future Hannover und Region Hannover
Du möchtest dabei sein, uns kennenlernen und dich einbringen? Du bist bei uns herzlich willkommen!
Die Ortsgruppe Hannover trifft sich alle zwei Wochen freitags um 20:00 Uhr, aktuell im Bürgerbüro Stadtentwicklung.
(Manche Treffen finden auch Online via Zoom statt. Daher bitte, wenn Du noch nicht in unseren Gruppen bist: Kontakt aufnehmen, wenn Du das erste Mal kommst: hannover@parentsforfuture.de).
In unserem Willkommens-PDF findest du viele wichtige Infos zu unserer Ortsgruppe und auch dazu, wie du dich mit uns zusammen engagieren kannst: https://www.parentsforfuture.de/sites/default/files/inline-files/P4F_Willkommen.pdf
Oder schreib uns gleich eine E-Mail an hannover@parentsforfuture.de und nimm Kontakt zu uns auf.
Du kannst auch im Chat bei Signal mitlesen oder dort aktiv einsteigen:
https://signal.group/#CjQKIIPaQbxfAqH0DHucAksYUBDuci1Qx8UbwdNSC8vn-1cqEhC1MMp9jqcUSqVvRPPgKGOW
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Psychologists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.

Die Grandparents treffen sich jeden zweiten Donnerstag (immer in der geraden Kalenderwoche) von 15:00 bis 17:00 Uhr im Café Anna Leine.
Die nächsten Plenumssitzung von Wennigsen for Future finden statt am
Freitag 10.02.2023
und Freitag 10.03.2023
Ausnahmeweise sind die Treffen also am zweiten Freitag im Monat Februar und März.
Ab April 2023 soll dann wieder der reguläre Rhythmus – also der erste! Freitag im Monat – möglich sein.
Um 18.30 h ist Zeit für alle, sich einfach so mit etwas Essen zu treffen und sich „nur so“ auszutauschen… das eigentliche Plenum beginn um 19.00 Uhr.
Der Ort ist wie immer das Gemeinschaftshaus der Ökosiedlung Wennigsen (Adresse: Unterm Hollerbuch)
Die Arbeitskreise haben eigene Termine, die ggf. sogar auf der Seite von Wennigsen for Future bekannt gegeben werden. Dafür und generell bitte hier klicken: https://wennigsenforfuture.de/

Die Parents For Future Hannover und Region Hannover
Du möchtest dabei sein, uns kennenlernen und dich einbringen? Du bist bei uns herzlich willkommen!
Die Ortsgruppe Hannover trifft sich alle zwei Wochen freitags um 20:00 Uhr, aktuell im Bürgerbüro Stadtentwicklung.
(Manche Treffen finden auch Online via Zoom statt. Daher bitte, wenn Du noch nicht in unseren Gruppen bist: Kontakt aufnehmen, wenn Du das erste Mal kommst: hannover@parentsforfuture.de).
In unserem Willkommens-PDF findest du viele wichtige Infos zu unserer Ortsgruppe und auch dazu, wie du dich mit uns zusammen engagieren kannst: https://www.parentsforfuture.de/sites/default/files/inline-files/P4F_Willkommen.pdf
Oder schreib uns gleich eine E-Mail an hannover@parentsforfuture.de und nimm Kontakt zu uns auf.
Du kannst auch im Chat bei Signal mitlesen oder dort aktiv einsteigen:
https://signal.group/#CjQKIIPaQbxfAqH0DHucAksYUBDuci1Qx8UbwdNSC8vn-1cqEhC1MMp9jqcUSqVvRPPgKGOW
Lehrter Klimaschutzexkursion – Mehrstündige Wanderung an Orte mit anschaulichem Charakter – Infos folgen noch
Startpunkt um 14.00 Uhr am Lehrter Rathaus,
Pause mit Kaffee und Kuchen auf Hof Zwoelf Lehrte, Rethmarstr. 12, 31275 gegen 16 Uhr
Weitere Wanderpunkt… Ende: ca. 18 Uhr.
Eine genaue Ankündigung vom Lehrter Klimaschutzmanager, Christian Helmreich, folgt noch.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Psychologists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.

Die Parents For Future Hannover und Region Hannover
Du möchtest dabei sein, uns kennenlernen und dich einbringen? Du bist bei uns herzlich willkommen!
Die Ortsgruppe Hannover trifft sich alle zwei Wochen freitags um 20:00 Uhr, aktuell im Bürgerbüro Stadtentwicklung.
(Manche Treffen finden auch Online via Zoom statt. Daher bitte, wenn Du noch nicht in unseren Gruppen bist: Kontakt aufnehmen, wenn Du das erste Mal kommst: hannover@parentsforfuture.de).
In unserem Willkommens-PDF findest du viele wichtige Infos zu unserer Ortsgruppe und auch dazu, wie du dich mit uns zusammen engagieren kannst: https://www.parentsforfuture.de/sites/default/files/inline-files/P4F_Willkommen.pdf
Oder schreib uns gleich eine E-Mail an hannover@parentsforfuture.de und nimm Kontakt zu uns auf.
Du kannst auch im Chat bei Signal mitlesen oder dort aktiv einsteigen:
https://signal.group/#CjQKIIPaQbxfAqH0DHucAksYUBDuci1Qx8UbwdNSC8vn-1cqEhC1MMp9jqcUSqVvRPPgKGOW
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Psychologists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.

Die Parents For Future Hannover und Region Hannover
Du möchtest dabei sein, uns kennenlernen und dich einbringen? Du bist bei uns herzlich willkommen!
Die Ortsgruppe Hannover trifft sich alle zwei Wochen freitags um 20:00 Uhr, aktuell im Bürgerbüro Stadtentwicklung.
(Manche Treffen finden auch Online via Zoom statt. Daher bitte, wenn Du noch nicht in unseren Gruppen bist: Kontakt aufnehmen, wenn Du das erste Mal kommst: hannover@parentsforfuture.de).
In unserem Willkommens-PDF findest du viele wichtige Infos zu unserer Ortsgruppe und auch dazu, wie du dich mit uns zusammen engagieren kannst: https://www.parentsforfuture.de/sites/default/files/inline-files/P4F_Willkommen.pdf
Oder schreib uns gleich eine E-Mail an hannover@parentsforfuture.de und nimm Kontakt zu uns auf.
Du kannst auch im Chat bei Signal mitlesen oder dort aktiv einsteigen:
https://signal.group/#CjQKIIPaQbxfAqH0DHucAksYUBDuci1Qx8UbwdNSC8vn-1cqEhC1MMp9jqcUSqVvRPPgKGOW
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
„wir laden dich / euch herzlich zum For Future Kongress 2023 ein!
Der for Future Kongress 2022 war ein tolles Vernetzungs-Highlight und hat gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch ist. Das wollen wir dieses Jahr unbedingt wiederholen.
Deshalb veranstalten wir vom 9.-11. Juni 2023 den zweiten Kongress für alle for Future (Orts-) Gruppen aus ganz Deutschland. Dieses Jahr möchten wir nochmal deutlich wachsen – seid dabei und leitet diese Mail [Einladung] an eure for Future Gruppen weiter!
Was erwartet euch beim Kongress?
for Future Aktive und Gruppen aus ganz Deutschland
Zusammen mit Luisa Neubauer entwerfen wir eine gemeinsame Vision
ganz viel Austausch, Vernetzung, Motivation und neue Ideen
Inspiration und spannende Referent*innen
Konkrete Formate und Best Practices für die Transformation
Gemeinsame Aktion und Planung
Die volle Ladung for Future Power
Macht den Kongress zu eurem Event!
Ihr kennt Formate mit Wachstumspotential, die dabei helfen, die Energie-, Verkehrs-, Wärme und Agrarwende voranzubringen? Ihr habt funktionierende Konzepte, um Nachbarschaften zu mobilisieren oder Menschen zu aktivieren? Her damit!
Ihr wollt den Kongress nutzen um euch als Gruppe zu treffen und hättet gerne einen eigenen Raum? Am Freitag, den 09. Juni könnt ihr bereits ab 14 Uhr freie Räume für eure Gruppen nutzen. Meldet euch so schnell wie möglich, um einen Raum zu reservieren.
Ihr habt darüber hinaus Fragen oder Ideen zum Kongress? Meldet euch! Wir freuen uns von euch zu hören und auf eure Anmeldungen! Kontakt@for-future-buendnis.de.
Wir sind viele, wir sind laut und gemeinsam können wir noch mehr bewirken!
Euer For Future-Bündnis Orga-Team
Luzie, Paula und Pascal
Impressum: Together for Future e.V. | Neue Schönhauser Straße 20, 10178 Berlin | VR 37447B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg“ (Nachricht vom 23.03.2023)
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Climate change related systemic risks have the potential to be an even greater threat than those of the COVID-19 pandemic. Are we prepared for this? Join the Herrenhausen Conference in Hanover on June 21 – 23, 2023.
Within a short period of time, the COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) pandemic has fundamentally changed our lives worldwide with massive impacts on all fundamental systems: from health and well-being to economic, financial and political systems, food production and supply chains, to education, work and social life. It demonstrates the systemic nature of risk in a highly interconnected world challenging existing governance mechanisms. Thus societies need to learn and develop new approaches of dealing with these systemic risks.
Climate change related systemic risks have the potential to be an even greater threat than those of the COVID-19 pandemic. Both crises need a global approach, both threaten reaching the Sustainable Development Goals (SDGs) and postponement makes the situation worse. In either case the poor are disproportionally affected. As with COVID-19 communication, fake news and social media play an important role, and science, technology and governance are crucial for societal resilience in face of climate change systemic risks.
We want to debate if the systemic risk awareness gained by COVID-19 is transferable to systemic climate risks – and vice versa? What are the lessons learned in both directions and what conclusions can be drawn?
Infos und Anmeldung unter https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/climate-related-systemic-risks-lessons-learned-covid-19
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Alle Infos (Ort, Tagesordnung, etc.) im Sitzungsinformationssystem der Region Hannover.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Alle Infos (Tagesordnung, etc.) im Sitzungsmanagement-System der Stadt Hannover.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.