Zusätzlich zur Webseite gibt es gelegentlich einen Klimaschutz-Newsletter. Hier einfach anmelden:
Zu viele Termine? Hier gibt’s die Highlights… Fehlen Termine? Bescheid sagen!
Für mehr Informationen lassen sich die Termine aufklappen (Klick auf den Titel). Noch mehr Informationen (genaue Adresse, etc.) stehen auf der Detailseite („Weiterlesen“).
Die Klimawissenschaft sagt: Jetzt oder Nie!
Was wirst du tun?
Hör dir unseren Plan an.
Jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr informiert LeinemaschBLEIBT im Döhrener Maschpark hinterm Fahrradtunnel direkt am Südschnellweg. Jeweils um 13.30 Uhr starten von der Mahnwache auch wieder Spaziergänge. Es gibt auch eine digitale Infotour: https://leinemaschbleibt.de/infotour/
Wir planen ein suffizientes (genügsames) Wohnquartier für ca. 1000 Menschen. Die Vision: Tiny Living mit viel gemeinschaftlichem Leben mit einem hohen sozialen Standard, nachhaltig und mit bezahlbaren Mieten. ecovillage kombiniert die Vorteile einer Großstadt (gute Infrastruktur ohne Notwendigkeit eines Autos) mit denen eines Dorfes (viel Grün und nachbarschaftliches Zusammenleben).
Suffizient bedeutet für uns:
Weg von immer größer werdenden Wohnungen hin zu kleinen individuellen Wohnflächen mit viel Gemeinschaftsflächen (Co-Working, Gästehaus, usw.). Weg von immer mehr Eigentum hin zum Ausleihen und Tausch von Dingen („Bibliothek der Dinge“, usw.). Umgesetzt wird das Projekt in einem in Europa so noch nicht da gewesenen umfangreichen Beteiligungs- und Planungsprozess der zukünftigen Bewohner:innen – das Stadtviertel wird von ihnen von Grund auf mitentwickelt. Die Genossenschaft hat heute inzwischen schon 700 Mitglieder!
Info-Veranstaltung 7. Februar, 19-21 Uhr
Anmeldung (unter Mitmachen -> Termine) und mehr Informationen auf unserer Homepage: www.ecovillage-hannover.de
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Die nächsten Plenumssitzung von Wennigsen for Future finden statt am
Freitag 10.02.2023
und Freitag 10.03.2023
Ausnahmeweise sind die Treffen also am zweiten Freitag im Monat Februar und März.
Ab April 2023 soll dann wieder der reguläre Rhythmus – also der erste! Freitag im Monat – möglich sein.
Um 18.30 h ist Zeit für alle, sich einfach so mit etwas Essen zu treffen und sich „nur so“ auszutauschen… das eigentliche Plenum beginn um 19.00 Uhr.
Der Ort ist wie immer das Gemeinschaftshaus der Ökosiedlung Wennigsen (Adresse: Unterm Hollerbuch)
Die Arbeitskreise haben eigene Termine, die ggf. sogar auf der Seite von Wennigsen for Future bekannt gegeben werden. Dafür und generell bitte hier klicken: https://wennigsenforfuture.de/

Die Parents For Future Hannover und Region Hannover
Du möchtest dabei sein, uns kennenlernen und dich einbringen? Du bist bei uns herzlich willkommen!
Die Ortsgruppe Hannover trifft sich alle zwei Wochen freitags um 20:00 Uhr, Online via Zoom und in Präsenz an wechselnden Orte (z.B. Kinderladen-Initiative) in Hannover.
Unsere nächsten Treffen:
10.02.2023, 24.02.2023 oder 11.03.2023 jeweils um 20:00 Uhr
Der nächste globale Klimastreik ist am 3.3.2023
In unserem Willkommens-PDF findest du viele wichtige Infos zu unserer Ortsgruppe und auch dazu, wie du dich mit uns zusammen engagieren kannst: https://www.parentsforfuture.de/sites/default/files/inline-files/P4F_Willkommen.pdf
Oder schreib uns gleich eine E-Mail an hannover@parentsforfuture.de und nimm Kontakt zu uns auf.
Du kannst auch im Chat bei Signal mitlesen oder dort aktiv einsteigen:
https://signal.group/#CjQKIIPaQbxfAqH0DHucAksYUBDuci1Qx8UbwdNSC8vn-1cqEhC1MMp9jqcUSqVvRPPgKGOW
Herzliche Einladung zum Dabeisein und Mithelfen beim Reparieren
… und dabei/davor/danach Kaffee und selbstgebacken Kuchen genießen … und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.
Familienzentrum Vogelnest, Neustadtstr. in 30974 Wennigsen
Jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr informiert LeinemaschBLEIBT im Döhrener Maschpark hinterm Fahrradtunnel direkt am Südschnellweg. Jeweils um 13.30 Uhr starten von der Mahnwache auch wieder Spaziergänge. Es gibt auch eine digitale Infotour: https://leinemaschbleibt.de/infotour/
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr informiert LeinemaschBLEIBT im Döhrener Maschpark hinterm Fahrradtunnel direkt am Südschnellweg. Jeweils um 13.30 Uhr starten von der Mahnwache auch wieder Spaziergänge. Es gibt auch eine digitale Infotour: https://leinemaschbleibt.de/infotour/

Die Parents For Future Hannover und Region Hannover
Du möchtest dabei sein, uns kennenlernen und dich einbringen? Du bist bei uns herzlich willkommen!
Die Ortsgruppe Hannover trifft sich alle zwei Wochen freitags um 20:00 Uhr, Online via Zoom und in Präsenz an wechselnden Orte (z.B. Kinderladen-Initiative) in Hannover.
Unsere nächsten Treffen:
10.02.2023, 24.02.2023 oder 11.03.2023 jeweils um 20:00 Uhr
Der nächste globale Klimastreik ist am 3.3.2023
In unserem Willkommens-PDF findest du viele wichtige Infos zu unserer Ortsgruppe und auch dazu, wie du dich mit uns zusammen engagieren kannst: https://www.parentsforfuture.de/sites/default/files/inline-files/P4F_Willkommen.pdf
Oder schreib uns gleich eine E-Mail an hannover@parentsforfuture.de und nimm Kontakt zu uns auf.
Du kannst auch im Chat bei Signal mitlesen oder dort aktiv einsteigen:
https://signal.group/#CjQKIIPaQbxfAqH0DHucAksYUBDuci1Qx8UbwdNSC8vn-1cqEhC1MMp9jqcUSqVvRPPgKGOW
Jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr informiert LeinemaschBLEIBT im Döhrener Maschpark hinterm Fahrradtunnel direkt am Südschnellweg. Jeweils um 13.30 Uhr starten von der Mahnwache auch wieder Spaziergänge. Es gibt auch eine digitale Infotour: https://leinemaschbleibt.de/infotour/
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Am 3. März findet der nächste globale Klimaaktionstag von Fridays for Future statt. Weitere Infos folgen.
Jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr informiert LeinemaschBLEIBT im Döhrener Maschpark hinterm Fahrradtunnel direkt am Südschnellweg. Jeweils um 13.30 Uhr starten von der Mahnwache auch wieder Spaziergänge. Es gibt auch eine digitale Infotour: https://leinemaschbleibt.de/infotour/
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Die nächsten Plenumssitzung von Wennigsen for Future finden statt am
Freitag 10.02.2023
und Freitag 10.03.2023
Ausnahmeweise sind die Treffen also am zweiten Freitag im Monat Februar und März.
Ab April 2023 soll dann wieder der reguläre Rhythmus – also der erste! Freitag im Monat – möglich sein.
Um 18.30 h ist Zeit für alle, sich einfach so mit etwas Essen zu treffen und sich „nur so“ auszutauschen… das eigentliche Plenum beginn um 19.00 Uhr.
Der Ort ist wie immer das Gemeinschaftshaus der Ökosiedlung Wennigsen (Adresse: Unterm Hollerbuch)
Die Arbeitskreise haben eigene Termine, die ggf. sogar auf der Seite von Wennigsen for Future bekannt gegeben werden. Dafür und generell bitte hier klicken: https://wennigsenforfuture.de/

Die Parents For Future Hannover und Region Hannover
Du möchtest dabei sein, uns kennenlernen und dich einbringen? Du bist bei uns herzlich willkommen!
Die Ortsgruppe Hannover trifft sich alle zwei Wochen freitags um 20:00 Uhr, Online via Zoom und in Präsenz an wechselnden Orte (z.B. Kinderladen-Initiative) in Hannover.
Unsere nächsten Treffen:
10.02.2023, 24.02.2023 oder 11.03.2023 jeweils um 20:00 Uhr
Der nächste globale Klimastreik ist am 3.3.2023
In unserem Willkommens-PDF findest du viele wichtige Infos zu unserer Ortsgruppe und auch dazu, wie du dich mit uns zusammen engagieren kannst: https://www.parentsforfuture.de/sites/default/files/inline-files/P4F_Willkommen.pdf
Oder schreib uns gleich eine E-Mail an hannover@parentsforfuture.de und nimm Kontakt zu uns auf.
Du kannst auch im Chat bei Signal mitlesen oder dort aktiv einsteigen:
https://signal.group/#CjQKIIPaQbxfAqH0DHucAksYUBDuci1Qx8UbwdNSC8vn-1cqEhC1MMp9jqcUSqVvRPPgKGOW
Jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr informiert LeinemaschBLEIBT im Döhrener Maschpark hinterm Fahrradtunnel direkt am Südschnellweg. Jeweils um 13.30 Uhr starten von der Mahnwache auch wieder Spaziergänge. Es gibt auch eine digitale Infotour: https://leinemaschbleibt.de/infotour/
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten Professorin Siebert und Professor Pees den Umgang mit heimischen Wildtieren bei Herrenhausen Late am 21. März in Hannover.
Ein abgemagerter Igel, eine Elster mit Gehirnerschütterung, ein verwaistes Eichhörnchen– so liest sich der Patienteneingang der Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Die Zahl der eingelieferten Wildtiere steigt seit Jahren. Doch wie sinnvoll ist es, einzelne Wildtiere zu behandeln? Wie erfolgreich ist es, Tiere wieder freizulassen? Und wie kann vermieden werden, dass Wildtiere unnötig aus der Natur entnommen werden?
Ein paar Straßen weiter haben Forschende des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum im Blick: Dabei geht es um kleiner werdende Wildtierpopulationen, Einflüsse des Menschen auf die Lebensräume und Wildtiere, Konkurrenz unter Wildtieren und die Gesundheitsentwicklung der Tiere.
In beiden Instituten steht der verantwortungsvolle Umgang mit Wildtieren im Vordergrund mit dem Ziel: Schutz und Erhalt unserer Wildtiere. Eine komplexe Thematik, die in einer sich wandelnden Umwelt alle etwas angeht. Nehmen Sie teil an einer Diskussion zum Umgang mit Wildtieren und kommen Sie mit uns ins Grübeln!
Infos und Livestream: https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/eine-frage-der-perspektive-wildtier-und-artenschutz-im-dialog
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Die nächsten Plenumssitzung von Wennigsen for Future finden statt am
Freitag 10.02.2023
und Freitag 10.03.2023
Ausnahmeweise sind die Treffen also am zweiten Freitag im Monat Februar und März.
Ab April 2023 soll dann wieder der reguläre Rhythmus – also der erste! Freitag im Monat – möglich sein.
Um 18.30 h ist Zeit für alle, sich einfach so mit etwas Essen zu treffen und sich „nur so“ auszutauschen… das eigentliche Plenum beginn um 19.00 Uhr.
Der Ort ist wie immer das Gemeinschaftshaus der Ökosiedlung Wennigsen (Adresse: Unterm Hollerbuch)
Die Arbeitskreise haben eigene Termine, die ggf. sogar auf der Seite von Wennigsen for Future bekannt gegeben werden. Dafür und generell bitte hier klicken: https://wennigsenforfuture.de/
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Die nächsten Plenumssitzung von Wennigsen for Future finden statt am
Freitag 10.02.2023
und Freitag 10.03.2023
Ausnahmeweise sind die Treffen also am zweiten Freitag im Monat Februar und März.
Ab April 2023 soll dann wieder der reguläre Rhythmus – also der erste! Freitag im Monat – möglich sein.
Um 18.30 h ist Zeit für alle, sich einfach so mit etwas Essen zu treffen und sich „nur so“ auszutauschen… das eigentliche Plenum beginn um 19.00 Uhr.
Der Ort ist wie immer das Gemeinschaftshaus der Ökosiedlung Wennigsen (Adresse: Unterm Hollerbuch)
Die Arbeitskreise haben eigene Termine, die ggf. sogar auf der Seite von Wennigsen for Future bekannt gegeben werden. Dafür und generell bitte hier klicken: https://wennigsenforfuture.de/
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Delegierte Menschen aus den hannoverschen for Future Gruppen treffen sich online zum Austausch.
Dabei:
Fridays for Future Hannover
Students for Future Hannover
Parents for Future Hannover
Grandparents for Future Hannover
Scientists for Future Hannover
Architects for Future Hannover
Christians for Future Hannover
Artists for Future Hannover
Wennigsen for Future – Wennigsen
Und xfF-Teil-Gruppen:
Windgruppe
Moorgruppe
hannover erneuerbar (hannoversche for Future Gruppen und weitere)
Es handelt sich um einen internen Termin, der der Vorständigkeit halber (Vermeidung von Terminüberschneidungen) hier aufgeführt ist.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Climate change related systemic risks have the potential to be an even greater threat than those of the COVID-19 pandemic. Are we prepared for this? Join the Herrenhausen Conference in Hanover on June 21 – 23, 2023.
Within a short period of time, the COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) pandemic has fundamentally changed our lives worldwide with massive impacts on all fundamental systems: from health and well-being to economic, financial and political systems, food production and supply chains, to education, work and social life. It demonstrates the systemic nature of risk in a highly interconnected world challenging existing governance mechanisms. Thus societies need to learn and develop new approaches of dealing with these systemic risks.
Climate change related systemic risks have the potential to be an even greater threat than those of the COVID-19 pandemic. Both crises need a global approach, both threaten reaching the Sustainable Development Goals (SDGs) and postponement makes the situation worse. In either case the poor are disproportionally affected. As with COVID-19 communication, fake news and social media play an important role, and science, technology and governance are crucial for societal resilience in face of climate change systemic risks.
We want to debate if the systemic risk awareness gained by COVID-19 is transferable to systemic climate risks – and vice versa? What are the lessons learned in both directions and what conclusions can be drawn?
Infos und Anmeldung unter https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/climate-related-systemic-risks-lessons-learned-covid-19
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.