Im Wintersemester 2019/2020 organisiert die Arbeitsgruppe „Forschung und Lehre“ von „LUH for Future“ zum ersten Mal in Kooperation mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität und der Initiativgruppe „Students for Future“ die Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“. Diese fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der naturwissenschaftlichen Fakultät stellen in öffentlichen Abendvorträgen ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete allgemein verständlich vor. Darüber hinaus soll die Zeit zur gemeinsamen Diskussion nicht zu kurz kommen.
19. Dezember 2019, 18:15 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Ingo Liefner
Wie fördert man Nachhaltigkeitsinnovationen und weshalb helfen sie aus der Klimakrise?
Eingeladen ist die interessierte Öffentlichkeit aller Generationen von Schülerinnen und Schülern über Studierende aller Fachbereiche bis hin zu Seniorinnen und Senioren.
Mehr Informationen und weitere Termine zur Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“
Im Wintersemester 2019/2020 organisiert die Arbeitsgruppe „Forschung und Lehre“ von „LUH for Future“ zum ersten Mal in Kooperation mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität und der Initiativgruppe „Students for Future“ die Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“. Diese fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der naturwissenschaftlichen Fakultät stellen in öffentlichen Abendvorträgen ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete allgemein verständlich vor. Darüber hinaus soll die Zeit zur gemeinsamen Diskussion nicht zu kurz kommen.
09. Januar 2020, 18:15 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Koepke
Wissenschaftliches Publizieren in postfaktischen Zeiten
Eingeladen ist die interessierte Öffentlichkeit aller Generationen von Schülerinnen und Schülern über Studierende aller Fachbereiche bis hin zu Seniorinnen und Senioren.
Mehr Informationen und weitere Termine zur Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“
Im Wintersemester 2019/2020 organisiert die Arbeitsgruppe „Forschung und Lehre“ von „LUH for Future“ zum ersten Mal in Kooperation mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität und der Initiativgruppe „Students for Future“ die Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“. Diese fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der naturwissenschaftlichen Fakultät stellen in öffentlichen Abendvorträgen ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete allgemein verständlich vor. Darüber hinaus soll die Zeit zur gemeinsamen Diskussion nicht zu kurz kommen.
16. Januar 2020, 18:15 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Heimhofer
Kreidezeitliche Treibhauswelten
Eingeladen ist die interessierte Öffentlichkeit aller Generationen von Schülerinnen und Schülern über Studierende aller Fachbereiche bis hin zu Seniorinnen und Senioren.
Mehr Informationen und weitere Termine zur Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“
Im Wintersemester 2019/2020 organisiert die Arbeitsgruppe „Forschung und Lehre“ von „LUH for Future“ zum ersten Mal in Kooperation mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität und der Initiativgruppe „Students for Future“ die Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“. Diese fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der naturwissenschaftlichen Fakultät stellen in öffentlichen Abendvorträgen ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete allgemein verständlich vor. Darüber hinaus soll die Zeit zur gemeinsamen Diskussion nicht zu kurz kommen.
23. Januar 2020, 18:15 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Georg Guggenberger
Klimakomponente Permafrostböden
Eingeladen ist die interessierte Öffentlichkeit aller Generationen von Schülerinnen und Schülern über Studierende aller Fachbereiche bis hin zu Seniorinnen und Senioren.
Mehr Informationen und weitere Termine zur Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“
Im Wintersemester 2019/2020 organisiert die Arbeitsgruppe „Forschung und Lehre“ von „LUH for Future“ zum ersten Mal in Kooperation mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität und der Initiativgruppe „Students for Future“ die Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“. Diese fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der naturwissenschaftlichen Fakultät stellen in öffentlichen Abendvorträgen ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete allgemein verständlich vor. Darüber hinaus soll die Zeit zur gemeinsamen Diskussion nicht zu kurz kommen.
30. Januar 2020, 18:15 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Christiane Meyer
Den Klimawandel bewusst machen im Kontext einer transformativen Bildung
Eingeladen ist die interessierte Öffentlichkeit aller Generationen von Schülerinnen und Schülern über Studierende aller Fachbereiche bis hin zu Seniorinnen und Senioren.
Mehr Informationen und weitere Termine zur Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“
Im Wintersemester 2019/2020 organisiert die Arbeitsgruppe „Forschung und Lehre“ von „LUH for Future“ zum ersten Mal in Kooperation mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität und der Initiativgruppe „Students for Future“ die Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“. Diese fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der naturwissenschaftlichen Fakultät stellen in öffentlichen Abendvorträgen ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete allgemein verständlich vor. Darüber hinaus soll die Zeit zur gemeinsamen Diskussion nicht zu kurz kommen.
06. Februar 2020, 18:15 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Burkhard
Die wachsende Bedeutung von Ökosystemleistungen für die Menschheit im Klimawandel
Eingeladen ist die interessierte Öffentlichkeit aller Generationen von Schülerinnen und Schülern über Studierende aller Fachbereiche bis hin zu Seniorinnen und Senioren.
Mehr Informationen und weitere Termine zur Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“
Im Wintersemester 2019/2020 organisiert die Arbeitsgruppe „Forschung und Lehre“ von „LUH for Future“ zum ersten Mal in Kooperation mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität und der Initiativgruppe „Students for Future“ die Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“. Diese fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der naturwissenschaftlichen Fakultät stellen in öffentlichen Abendvorträgen ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete allgemein verständlich vor. Darüber hinaus soll die Zeit zur gemeinsamen Diskussion nicht zu kurz kommen.
13. Februar 2020, 18:15 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Hansjörg Küster
Klimawandel – von Natur aus und von Menschen gemacht
Eingeladen ist die interessierte Öffentlichkeit aller Generationen von Schülerinnen und Schülern über Studierende aller Fachbereiche bis hin zu Seniorinnen und Senioren.
Mehr Informationen und weitere Termine zur Ringvorlesung „Herausforderung Klimawandel“