NEU: Der Klimaschutz-Newsletter. Hier einfach anmelden:
Zu viele Termine? Hier gibt’s die Highlights… Fehlen Termine? Bescheid sagen!
Für mehr Informationen lassen sich die Termine aufklappen (Klick auf den Titel). Noch mehr Informationen (genaue Adresse, etc.) stehen auf der Detailseite („Weiterlesen“).
Montag, 20.04.2020, 16.30 Uhr: AG Klima der EVG Hannover
Geschäftsstelle der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Hamburger Allee 26, 30161 Hannover
Interessierte EVG-Mitglieder sind herzlich eingeladen, Anmeldung unter Tel. 0511-768660 erbeten.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Erster Anlaufpunkt für neu Interessierte bei Parents For Future Hannover
Regelmäßig jeden 1. und 3. Freitag im Monat.


Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.

Wir kommen wieder online zum Plenum zusammen, um uns über das weitere Vorgehen der Ortsgruppe auszutauschen und Ergebnisse und Erfahrungen aus den AGs zusammenzutragen. Wenn du in Mattermost unterwegs bist: Wirf doch gerne schon einen Blick auf die Agenda im Plenum-Channel. Dort findest du auch den Einladungslink fürs Zoom-Meeting.
Unser Plenum ist offen für alle Interessierten, es eignet sich allerdings nicht sehr gut als Onboarding für Menschen, die einen ersten Kontakt zu XR suchen. Wenn du gern dabei sein möchtest, aber nicht mit Mattermost arbeitest, schick uns bitte bis eine Stunde vor dem Plenum eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de – wir senden dir dann den Zoom-Link per Mail zurück. Die kostenlose Zoom-Software kannst du dir direkt vor dem Meeting noch herunterladen.
Wir versuchen aktuell, so viele Veranstaltungen wie möglich auf digitale Varianten umzustellen. Die Technik soll dabei keine Hürde sein, teilzunehmen. Wir helfen dir gern bei deinem ersten Zoom-Meeting!

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.
Du hast Bock bei uns mitzumachen oder willst dir einfach mal angucken, wie wir arbeiten?
Am 19.10. und 11.11. finden die nächsten Onboarding-Treffen statt. Dabei stellen wir uns und unsere Gruppe vor, erklären unsere Arbeitsweise und beantworten deine Fragen. Die Onboardings finden online statt und sind offen für alle Interessierten. Komm vorbei, schließ dich uns an und werde Teil der globalen Bewegung für eine klimagerechte Welt! Wir freuen uns auf dich!
Montag, 19.10. 17:00 Uhr: https://us02web.zoom.us/j/89380336709?pwd=OGhoNEFrbDFNSGo0eW1qaEZxNloxUT09

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Du hast Bock bei uns mitzumachen oder willst dir einfach mal angucken, wie wir arbeiten?
Am 19.10. und 11.11. finden die nächsten Onboarding-Treffen statt. Dabei stellen wir uns und unsere Gruppe vor, erklären unsere Arbeitsweise und beantworten deine Fragen. Die Onboardings finden online statt und sind offen für alle Interessierten. Komm vorbei, schließ dich uns an und werde Teil der globalen Bewegung für eine klimagerechte Welt! Wir freuen uns auf dich!
Mittwoch, 11.11. 19:00 Uhr: https://us02web.zoom.us/j/84735925743?pwd=dGtBUG9PN0FiNmhsaFI4QlNIaitxdz09
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.
„Wir brauchen eine konsequentere Klimapolitik“
Klimaliste Hannover will in Stadtrat und lädt zum Einstiegsabend ein
In den letzten Monaten haben engagierte Bürgerinnen und Bürger vielerorts in Deutschland politische Klimalisten gegründet, um in Parlamente und Stadträte einzuziehen. Auch in Hannover plant ein Bündnis von im Klimaschutz aktiven Menschen im September als Wähler*innen-Gemeinschaft mit einer ‚Klimaliste’ zur Wahl des Stadtrates und der Stadtbezirksräte anzutreten. Ihr erklärtes Ziel ist die Durchsetzung einer klimapolitischen Wende vor Ort.
„Wir brauchen eine entschlossene, konsequente Klimapolitik, um das Pariser Klimaabkommen einhalten zu können und die Erderwärmung auf maximal 1,5 °C zu begrenzen“, so das Bündnis. „Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren. Laut Sonderbericht des Weltklimarates (IPCC) bleiben uns voraussichtlich noch circa zehn Jahre, um die verheerenden Folgen der Klimakrise abzuwenden. Wir möchten vor Ort dafür sorgen, dass Klimaschutz höchste Priorität bei allen politischen Entscheidungen hat – auch in Hannover. Dies ist in den vergangenen Jahren zu oft nicht so gewesen.“
Die Klimaliste agiert unabhängig von bestehenden Parteien und arbeitet explizit generationsübergreifend an Lösungen für die Klimakrise und gegen das Artensterben. Zu dem Bündnis in Hannover gehören Menschen, die sich daneben auch in anderen Klimainitiativen engagieren.
Zur Kandidatur für den Stadtrat von Hannover und die Stadtbezirksräte sucht die Klimaliste Hannover derzeit noch engagierte Mitstreiter*innen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an einem Online-Einstiegsabend am Montag, den 19. April um 19 Uhr teilzunehmen. Anmeldungen bitte per E-Mail an: hannover@klimaliste.de
Rückfragen an:
Corinna Hotop
Tel. 0176/99288266

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Bei Interesse Nachricht an Claudia Schwegmann cl.schwegmann@gmail.com.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.


Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇
Wir treffen uns wöchentlich, im Wechsel dienstags und mittwochs,
und freuen uns über neue Menschen in der Ortsgruppe.
Schreib eine Mail an hannover@extinctionrebellion.de, um Zugangsdaten zu bekommen. Auf Wunsch versuchen wir, dir vor dem Plenum ein kurzes Onboarding anzubieten.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
Das Plenum findet derzeit als Videokonferenz statt. Details z.B. per E-Mail unter students@fridaysforfuture-hannover.de oder im Telegram-Info-Channel.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇
Offenes Treffen für alle, die sich für das Klimacamp oder Fridays/Students for Future interessieren.
Allgemeine Infos zum Klimacamp: https://klimacamp.fridaysforfuture-hannover.de/
Spieleabend im Klimacamp.
Allgemeine Infos zum Klimacamp: https://klimacamp.fridaysforfuture-hannover.de/
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇
Das Plenum von Fridays for Future findet momentan digital statt. Kontakt für Interessierte z.B. über das Formular auf der Website.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Das Plenum von Fridays for Future findet jede Woche sonntags im Klimacamp statt.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.

Studentische Uni-übergreifende Organisation innerhalb von Fridays for Future Hannover. Offenes Plenum aller Aktiven und solcher, die es werden wollen.
# SFF Plenum
Wie letzte Woche treffen wir uns auch diese Woche wieder 18:30 im Klimacamp, mit den selben Vorsichtsmaßnahmen wie beim letzten mal. D.h. vorher testen, direkte Kontakte vermeiden und im Camp ist noch eine allgemeine Maskenpflicht dazugekommen.
Wir wollen die Berichte aus den AKs hören und dort ansetzen wo wir letzte Woche aufgehört haben. Ausserdem gab es noch ein paar weitere Punkte zu besprechen.
Im Camp wird ab 20:00 gekocht, aber wenn ihr noch etwas zu essen mitbringen möchtet, wäre das sicher auch toll für alle.
Um das Camp zu unterstützen übernehmen wir doch sicher gerne eine kleine Aufgabe, wie abwaschen oder aufräumen nach dem Plenum. 😇
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Klima-Resilienz fördern
14 Strategien zum emotionalen Umgang mit der Klimakrise
Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf […]Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.-Wikipedia
Ein Workshop für Klima-Aktivist*innen
Am Donnerstag, 16.12.2021
18.00-20.00 Uhr
Ort: Praxis für Psychotherapie, Tiergartenstraße 122, 30559 Hannover
Leitung: Dr. med. Monika Krimmer
von Psychologists for Future
Melde Dich an bis zum 14.12.2021
hannover@psychologistsforfuture.org
Wegen der Pandemie gilt: 2G+: dreifach geimpft oder geimpft und getestet.
Ein Selbsttest kann 20 Minuten vor Beginn in der Praxis unter Aufsicht durchgeführt werden.
Die Teilnehmer*innen Zahl ist auf 10 begrenzt.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.
Wir wollen neue Formen von Fahrrädern (nicht nur Liegeräder) planen und auch bauen. Dabei haben wir zwei Gruppen von Fahrzeugen im Auge, einmal die Rekordräder, mit denen man hohe Geschwindigkeiten erzielen kann, zum anderen suchen wir das alltagstaugliche “Ökomobil”, ein umweltfreundliches, komfortables Verkehrsmittel, das eine Alternative zum Automobil bietet (Transportmöglichkeiten, Wetterschutz und vielleicht sogar ein Status-Symbol). Bei diesem Typ ist dann auch ein umweltfreundlicher Zusatzantrieb (z. B. Solarantrieb) oder ähnliches denkbar. Um nicht erst alle Fehler zu wiederholen, die bereits andere gemacht haben, wollen wir Erfahrungen austauschen und sammeln.
Ort der Treffen ist in der Regel im Laden des Räderwerkes
Zeitpunkt ist der zweite Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr.